Intacto (2001) – Spannender Thriller über Glück, Macht und Überleben

Intacto ist ein spanischer Thriller aus dem Jahr 2001, der von Juan Carlos Fresnadillo inszeniert und mitgeschrieben wurde. Der Film erzählt eine außergewöhnliche Geschichte über Menschen, die eine mysteriöse Gabe besitzen: Sie können anderen ihr Glück stehlen. Im Zentrum steht Sam (Max von Sydow), der als einziger Überlebender eines Konzentrationslagers als der Glücklichste und Mächtigste gilt. Gemeinsam mit anderen Glücksbesessenen misst er sein Schicksal in gefährlichen Spielen, die oft über Leben und Tod entscheiden.

Intacto

Handlung – Das gefährliche Spiel um das Glück

Sam, ein alter Mann mit übernatürlichem Glück, führt ein Casino in Europa, in dessen Keller sich eine geheime Welt von Glücksjägern versammelt. Unter ihnen ist Federico (Eusebio Poncela), ein Mann, der die Fähigkeit besitzt, das Glück anderer Menschen durch bloße Berührung zu rauben. Als Sam und Federico zerstritten sind, macht sich Federico auf die Suche nach dem Glücklichsten aller Glückspilze: Tomás (Leonardo Sbaraglia), der als einziger einen Flugzeugabsturz überlebt hat und somit als der Glücksträger gilt.

Federico will Tomás’ Glück für sich beanspruchen, um Sam in einem ultimativen Duell im Russischen Roulette zu besiegen – einem Spiel, das Sam bisher nie verloren hat. Um Tomás’ Fähigkeiten zu testen, durchlaufen sie eine Reihe von riskanten Prüfungen, die sie immer tiefer in die gefährliche Welt der Glücksjäger führen. Dabei werden sie von Sara (Mónica López), einer Polizistin, verfolgt, die versucht, das illegale Treiben zu stoppen.

Die Bedeutung von Glück und Schicksal

Intacto verbindet Elemente des magischen Realismus mit einem Thriller-Setting und stellt die Frage nach dem Wesen des Glücks. Ist Glück eine messbare Ressource, die man stehlen, anhäufen und verlieren kann? Der Film zeigt, wie die Protagonisten ihr Leben an das Spiel um das Glück binden, das sie mit riskanten Wetten und lebensgefährlichen Mutproben herausfordern. Dabei wird das Glück zum Symbol für Macht und Überleben in einer gesetzlosen Welt.

Die Figuren sind dabei nicht nur Spieler, sondern auch Opfer ihres eigenen Schicksals. Die Spannung entsteht aus der Ungewissheit, wer am Ende als Sieger hervorgeht und ob das Glück wirklich kontrollierbar ist oder nur eine Illusion bleibt.

Besetzung und Produktion

Der Film glänzt mit einer starken Besetzung: Max von Sydow spielt den mysteriösen Casinobesitzer Sam, dessen Aura von unantastbarem Glück geprägt ist. Leonardo Sbaraglia verkörpert Tomás, den jungen Glücksträger, während Eusebio Poncela als Federico die Rolle des Glücksraubers übernimmt. Mónica López spielt die Polizistin Sara, die versucht, das gefährliche Spiel zu beenden.

Gedreht wurde Intacto in Spanien, unter anderem in Madrid und auf den Kanarischen Inseln. Die Kameraarbeit von Xavi Giménez unterstützt die düstere und zugleich mystische Atmosphäre des Films, während die Musik von Lucio Godoy die Spannung und das unheimliche Flair verstärkt.

Rezeption und Auszeichnungen

Intacto wurde international auf Filmfestivals gezeigt und erhielt überwiegend positive Kritiken. Besonders gelobt wurden die originelle Handlung, die visuelle Umsetzung und die dichte Atmosphäre. Der Film gewann mehrere Preise, darunter Auszeichnungen für Regie und Drehbuch. Auf Rotten Tomatoes liegt die Kritikerbewertung bei etwa 73 %, was die positive Resonanz unterstreicht.

Trotz der teilweise komplexen Handlung und der ungewöhnlichen Thematik fand der Film eine treue Fangemeinde, die seine Mischung aus Thriller, Drama und magischem Realismus schätzt. Die intensive Darstellung von Glück als greifbare Macht hebt Intacto von anderen Genrevertretern ab.

Fazit

Intacto (2001) ist ein faszinierender Thriller, der das Thema Glück auf eine einzigartige Weise erforscht. Mit einer spannenden Handlung, starken Darstellern und einer atmosphärischen Inszenierung bietet der Film ein intensives Kinoerlebnis, das zum Nachdenken über Schicksal, Macht und Zufall anregt. Wer sich für ungewöhnliche Thriller mit Tiefgang interessiert, findet in Intacto einen sehenswerten Film, der lange im Gedächtnis bleibt.